
Mit einem herzlichen “Grüß Gott” begrüßen wir Sie, wenn Sie bei uns auf dem Einödhof Schöll Urlaub machen
Wir, das sind Bernhard–der Bauer, Margret–die Bäuerin, Alexander–der Jungbauer mit seiner Freundin Laura, Christian und Patricia, sowie Oma Schöll.
Alle zusammen bewirtschaften wir unseren Biolandbauernhof mit Milchkühen, Rindern, Kälbern, Schweinen, Hühnern und Hahn, Enten, Hasen, Katzen, Ziege, Esel, Pony und Pferd im Oberallgäu.
...über drei Generationen gewachsen...


.jpg)
Opa und Oma Schöll haben den Einödhof Schöll 1956 gekauft und damit den Grundstein für das gelegt, was aus unserem Hof in über sechs Jahrzehnten geworden ist. Als Zimmermädchen hatte Herta Schöll die besten Voraussetzungen, um mit der Gästevermietung anzufangen und diese zu etablieren.
Bernhard hat den Hof 1993 mit 29 Jahren von seinen Eltern übernommen. In diesem Jahr heiratete er dann Margret und sie bewirtschaften den Hof seither zusammen. Die drei Kinder Alexander, Christian und Patricia sind bis heute fester Bestandteil des Hofes.
Alexander hat sich mit seiner Freundin Laura dazu entschieden den elterlichten Hof weiterzuführen. Sie wohnen nun seit 2016 zusammen auf dem Hof und steigen immer mehr in das Hofgeschehen ein. Seit 2019 arbeitet Alexander ebenfalls voll auf dem Hof mit und ist seit Januar 2020 Vermieter für die Feriengäste.
_JPG.jpg)

Monja
...reitet im Sommer gerne mit Euch

Unsere Kühe
...kennt Bauer Bernhard alle beim Namen

Katze Lena
...ist sehr verschmust

Unsere Hühner
...legen fleißig Eier

Unsere Schafe
...unterhalten sich gerne mit euch

Unsere Rinder
...sind im Sommer oben in den Bergen

Unsere Enten
...baden gerne in ihrem Schwimmteich

Julia
...wird beim Reiten von den Eltern geführt

Romeo
...und Julia sind unzertrennlich

Katze Niki
...freut sich immer über Streicheleinheiten

Unsere Hasen
... lieben frischen Löwenzahn

Unsere Kälbchen
...werden von den Kindern benannt
... sind fester Bestandteil von unserm Hof. Da wir alle unsere Tiere beim Namen kennen, haben wir zu jedem Tier auch eine Bindung. Während der Stallzeit können die Feriengäste helfen die Tiere zu versorgen, und lernen somit den Alltag in der Landwirtschaft kennen.